Schnarchschienen

Viele kennen das Problem – mitten in der Nacht wird der Schlaf durch den Partner gestört, der zwar tief und fest schläft, währenddessen jedoch die unmöglichsten Laute von sich gibt. Tatsächlich ist das Schnarchen – auch Rhonchopathie – nicht nur störend für die Mitmenschen, sondern kann durchaus gefährlich werden. Denn in extremen Fällen entstehen so Atempausen und das arterielle Blut erhält langfristig nicht genügend Sauerstoff.

Die Folge: Das Gehirn denkt, dass ein Erstickungstod bevorsteht und unterbricht den Schlaf immer wieder. Am nächsten Morgen fühlt sich der Betroffene dann müde und schläfrig, ist unausgeruht und unkonzentriert. In diesem Fall wird von einer sogenannten Schlafapnoe gesprochen.

Folgen einer Schlafapnoe vermeiden mithilfe von Schnarchschienen

Da das Schnarchen in vielen Fällen durch eine ungünstige Kieferstellung während des Schlafens entsteht, kann der Zahnarzt an dieser Stelle mit einer speziellen Schiene weiterhelfen. Sie wird als Schnarchschiene oder auch Protrusionsschiene bezeichnet und verhindert, dass der Unterkiefer im Schlaf nach hinten rutscht. So wird der Rachenraum nicht unnötig eingeengt und sowohl das Schnarchen als auch die Atemaussetzer werden eingedämmt. Gerade bei einer leichten Schlafapnoe oder aber, wenn Sie nicht mit der Beatmungstherapie zurechtkommen, ist die Schnarchschiene eine wirkungsvolle und einfache Methoden.


Kinderbehandlung

Kinderfreundliche Beratung und Behandlung

Kinder schon frühzeitig an regelmäßige Zahnarztbesuche zu gewöhnen und ihnen dabei vor allem zu vermitteln, dass es „nichts Schlimmes“ ist, ist das A und O. Nur so können Milchzähne optimal kontrolliert und bei Bedarf zeitnah behandelt werden. Wir raten deshalb dazu, dass unsere kleinen Patienten ihre Eltern bereits zu Kontrolluntersuchungen begleiten und somit unser Team kennenlernen, bevor sie das erste Mal selbst auf dem Behandlungsstuhl sitzen.

In unseren Praxen werden Eltern wie auch Kinder umfangreich zum Thema Zahnpflege beraten. Spielerisch kann beispielsweise das richtige Zähneputzen trainiert oder eine kinder-prophylaktische Untersuchung durchgeführt werden, bei denen unsere Mitarbeiter die Zähne der Kleinen säubern, fluoridieren und versiegeln.

Falls die Zähne Ihres Kindes jedoch – ob erblich bedingt oder wegen zu spät begonnener Vorbeugemaßnahmen – bereits geschädigt sind, kann auch dies schmerz- und angstfrei behandelt werden. Bei kleineren Eingriffen wie einem einfachen Loch wird der entsprechende Bereich im Mund lokal betäubt.


Schienentherapie

Kennen Sie das Sprichwort: „Da müssen Sie die Zähne zusammenbeißen?“ In unserer modernen, schnelllebigen Gesellschaft sind Leistungsdruck und Stress längst Alltag. Abgebaut werden solch innere Anspannungen oft unbemerkt über das Kauorgan, etwa beim Zähneknirschen oder -aufeinanderpressen in der Nacht.

Das ständige Knirschen führt jedoch nicht nur zu einer Abnutzung der Zahnoberflächen, sondern auch zunehmend zu Erkrankungen des Kausystems, da weder Kaumuskeln noch Kiefergelenke dauerhaft für solch eine zusätzliche Belastung ausgelegt sind. 30 bis 70 Prozent der Menschen leiden heute bereits darunter. Kopfschmerzen, Verspannungen, Tinnitus und andere Beschwerden können weitere Folgen sein.

Aufbissschienen gegen Zähneknirschen

Aufbissschienen haben sich in der Praxis als sehr hilfreiche Methode zur Entspannung der Kaumuskulatur und der Entlastung des Zahnhalteapparates wie auch der Zähne bewährt. Beschwerden können gelindert werden oder im besten Fall ganz verschwinden.

Dazu wird ein Zahnabdruck genommen und eine individuell für Sie angepasste Aufbissschiene aus Kunststoff gefertigt, die in der Regel nachts getragen wird. Statt des Zahnes wird das weichere Schienenmaterial abgenutzt; weiterhin entlastet und schont solch eine Schiene das Kiefergelenk.

Die Kosten für eine Aufbissschiene tragen in der Regel gesetzliche Krankenkassen wie private Versicherungen vollumfänglich.


Konservierende Zahnheilkunde

Ob Karies oder durch Zahntrauma geschädigt – oberste Priorität der Konservierenden Zahnheilkunde ist der Erhalt der Zähne.

So bieten wir unseren Patienten ein breites therapeutisches Spektrum, um einen Zahn vor einer Extraktion zu bewahren. Sollte beim geschädigten Zahn noch genug Substanz vorhanden sein, werden Karies-Erkrankungen mit direkten oder indirekten Füllungen versorgt. Bei der direkten Füllung wird das Material – je nach Befund und Position des zu behandelnden Zahnes kommen Keramik oder Kunststoff zum Einsatz – direkt in den Zahn eingebracht.

Die Behandlung ist im Regelfall nach einer Sitzung abgeschlossen. Indirekte Füllungen mit Inlays aus Gold oder Keramik bedürfen meist zwei Sitzungen. Nachdem ein Präzisionsabdruck genommen wurde, fertigt das zahntechnische Labor die Füllung nach Maß. Diese wird anschließend geprüft und exakt in den Zahn eingepasst.

Auch die Versorgung eines schwer zerstörten Zahnes durch eine Wurzelkanalbehandlung mit Wurzelkanalfüllung oder eine Wurzelspitzenresektion mit anschließender Überkronung dient der Zahnerhaltung. Gelockerte Zähne aufgrund eines Zahntraumas können durch verschiedene Stabilisierungsmassnahmen gefestigt und damit erhalten werden. Ebenso dient die Therapie von Erkrankungen der Mundschleimhaut und des Zahnhalteapparates zur Vermeidung einer Zahnextraktion.

Die Behandlung ist im Regelfall nach einer Sitzung abgeschlossen. Indirekte Füllungen mit Inlays aus Gold oder Keramik bedürfen meist zwei Sitzungen. Nachdem ein Präzisionsabdruck genommen wurde, fertigt das zahntechnische Labor die Füllung nach Maß. Diese wird anschließend geprüft und exakt in den Zahn eingepasst.

Auch die Versorgung eines schwer zerstörten Zahnes durch eine Wurzelkanalbehandlung mit Wurzelkanalfüllung oder eine Wurzelspitzenresektion mit anschließender Überkronung dient der Zahnerhaltung.

Gelockerte Zähne aufgrund eines Zahntraumas können durch verschiedene
Stabilisierungsmassnahmen gefestigt und damit erhalten werden. Ebenso dient die Therapie von Erkrankungen der Mundschleimhaut und des Zahnhalteapparates zur Vermeidung einer Zahnextraktion.


Prophylaxe

Neben der gründlichen Mundhygiene zu Hause sollten Sie zur Erhaltung Ihrer Zahngesundheit regelmäßig die professionelle Prophylaxe beim Zahnarzt in Anspruch nehmen. Bei Zahnarzt Dr. Marcus Schiffer und seinem freundlichen Team in Mülheim an der Ruhr sind Sie hierfür genau richtig.

Wir beraten Sie gern umfassend rund um das Thema Zahngesundheit und sorgen durch regelmäßige Kontrolluntersuchungen dafür, dass mögliche Zahnerkrankungen frühzeitig erkannt und behandelt werden – so können größere Schäden und damit verbundene größere Eingriffe meist vermieden werden. Darüber hinaus bieten wir im Rahmen unserer Prophylaxe-Termine eine Reihe von Behandlungsmethoden an, um Zahnerkrankungen wie Karies und Parodontitis wirksam vorzubeugen.

Die richtige Prophylaxe: Empfehlungen unserer Zahnexperten in Mülheim an der Ruhr

Um die Gesundheit der Zähne zu erhalten und Erkrankungen in der Mundhöhle effektiv zu verhindern, spielen eine Reihe von Faktoren eine wichtige Rolle. Dazu gehören eine zahngesunde Ernährung, eine gründliche häusliche Zahnpflege und regelmäßige professionelle Zahnreinigungen.

Zahngesunde Ernährung

Mit der richtigen Ernährung können Sie Ihren Zähnen viel Gutes tun! So sollten Sie den Verzehr von zuckerhaltigen Lebensmitteln möglichst einschränken, da die Bakterien im Mund den Zucker in zahnschädigende Säuren umwandeln und Ihre Zähne dadurch anfälliger für Erkrankungen machen. Achten Sie auch darauf, säurehaltige Lebensmittel wie Zitrusfrüchte und Softdrinks nur in Maßen zu sich zu nehmen, da auch sie den Zahnschmelz angreifen können.  Wir empfehlen, vermehrt zahnfreundliche Lebensmittel wie frisches Obst, Gemüse, Vollkornprodukte und kalziumreiche Milchprodukte in den Speiseplan zu integrieren. Gern geben wir Ihnen bei Ihrem nächsten Prophylaxe-Termin bei uns in Mülheim an der Ruhr weitere Tipps für eine zahngesunde Ernährung – abgestimmt auf Ihre individuelle Situation!

Sorgfältige Zahnpflege zu Hause

Für gesunde Zähne und gesundes Zahnfleisch ist neben einer zahngesunden Ernährung eine gute häusliche Mundhygiene unerlässlich. Putzen Sie Ihre Zähne mindestens zweimal täglich 2–3 Minuten mit einer weichen bis mittelharten Zahnbürste und einer fluoridhaltigen Zahnpasta mit kreisenden Bewegungen und leichtem Druck. Vergessen Sie bei der täglichen Zahnpflege nicht, auch die Zahnzwischenräume mit Zahnseide oder Interdentalbürsten zu reinigen. Wir empfehlen auch, die Zungenreinigung in die tägliche Mundhygiene zu integrieren, um Bakterien zu reduzieren. Bei Bedarf können Sie Ihre Routine darüber hinaus mit antibakteriellen Mundspülungen ergänzen.

Professionelle Zahnreinigung

Auch bei gewissenhafter häuslicher Zahnpflege können sich mit der Zeit hartnäckige Beläge und Zahnstein bilden, insbesondere an schwer zugänglichen Stellen wie den Innenseiten der Frontzähne oder den Kauflächen der Backenzähne. Um die häusliche Mundhygiene optimal zu ergänzen, empfehlen wir daher, im Rahmen der regelmäßigen Prophylaxe-Termine in unserer Praxis in Mülheim an der Ruhr eine professionelle Zahnreinigung (PZR) durchführen zu lassen. Bei der PZR werden auch schwer zugängliche Stellen gründlich gereinigt und selbst hartnäckige Beläge vollständig entfernt. Dadurch wird das Risiko für Karies, Zahnfleischentzündungen und Parodontitis deutlich reduziert.

Nach der PZR werden die Zähne fluoridiert. Das stärkt den Zahnschmelz und schützt zusätzlich vor Säureangriffen und Karies. In bestimmten Fällen empfehlen wir auch eine vorbeugende Fissurenversiegelung. Dies ist vor allem bei Kindern und Jugendlichen sinnvoll, da ihre Zähne anfälliger für Karies sind. Bei dieser Behandlung verschließen wir kleine Rillen und Vertiefungen auf der Zahnoberfläche mit flüssigem Kunststoff, sodass sich dort keine Bakterien mehr ansammeln und vermehren können.


Angstpatienten

Behandlung von Angstpatienten

Sie haben schlechte Erfahrungen bei Ihrem letzten Zahnarzt gemacht, fürchten sich vor den Schmerzen beim Bohren oder fühlen sich einfach nicht gut beraten und verstanden? Damit sind Sie nicht alleine – rund 20% aller Deutschen leiden unter Angstzuständen, wenn Sie an den Zahnarzt und die nächste Behandlung denken. Die Gründe für eben diese Ängste können vielfältig sein, einige von ihnen verschwinden ganz von allein, andere hingegen verstärken sich im Laufe der Zeit.

Schmerzlose Behandlungsmethoden und ein gesundes Vertrauensverhältnis

In unserer Praxis möchten wir Ihnen mit einem auf Sie zugeschnittenen Behandlungsplan, einer detaillierten Beratung und Gesprächen, bei denen wir all Ihre Fragen in Ruhe beantworten, so einfach und angenehm wie möglich weiterhelfen. Das Vertrauen zwischen Patient und Zahnarzt ist uns hierbei besonders wichtig und stellt eine wichtige Basis unserer Praxis dar. Zusätzlich möchten wir Sie mit Behandlungen unterstützen, die besonders sanft und nahezu schmerzlos sind – sei es bei der Betäubung oder einem umfangreicheren Eingriff. Unser Praxisteam nimmt Ihre Ängste darüber hinaus ernst und geht auf Ihre Bedenken ein.


Zahnersatz

Der richtige Zahnersatz

Sind einer oder mehrere Zähne verlorengegangen, so kann ein guter Zahnersatz Ihre Kaufunktion verlässlich wiederherstellen und garantiert gleichzeitig auch noch ein ästhetisches Ergebnis. Nicht zuletzt sind gesunde und vollständige Zähne außerdem wichtig beim Sprechen und sorgen für eine klare Aussprache. Wir bieten Ihnen hochwertigen Zahnersatz in unterschiedlichsten Ausführungen – auf Sie und Ihre individuelle Situation zugeschnitten!

Kronen, Brücken, Zahnprothesen oder implantatgetragene Versorgungen – diese und weitere Möglichkeiten stehen Ihnen offen, wenn Sie sich für einen Zahnersatz interessieren. Doch welcher Zahnersatz ist für Sie die optimale Wahl und wie unterscheiden sich die einzelnen Varianten? Wir beraten Sie bezüglich verschiedener Materialien und Arten, berücksichtigen aber ebenso Ihre medizinische Situation, die ästhetische Komponente und nicht zuletzt die Kosten.


Parodontologie

Präventive Maßnahmen für Ihre Zahn- und Mundgesundheit

Im Bereich der Zähne gehört die sogenannte Parodontitis zu den wohl häufigsten Erkrankungen, die Mehrzahl der Erwachsenen ist mal mehr, mal weniger stark betroffen – viele von ihnen, ohne es zunächst zu wissen. Hierbei handelt es sich um den bakteriellen Befall des Zahnhalteapparats. Langfristig macht sich die Parodontitis immer stärker bemerkbar, beispielsweise durch Rötungen, Schwellungen und Blutungsneigungen am Zahnfleisch.Wer auch dann nicht aktiv wird, geht das Risiko ein, dass die Entzündungen irgendwann die Fasern, die die Zähne mit dem Kieferknochen verbinden, zerstören, auf den Kieferknochen übergreifen und zu Knochenabbau führen. Das wiederum führt unweigerlich dazu, dass die Zähne sich lockern und womöglich sogar ausfallen. Im schlimmsten Fall gelangen auf diesem Weg außerdem Krankheitserreger in den gesamten Organismus und erhöhen das Risiko für einen Schlaganfall sowie Herz- und Gefäßerkrankungen.

Grund genug also, den Mundraum mit passenden präventiven Maßnahmen zu schützen, damit es gar nicht erst soweit kommt. Wir unterstützen Sie und die Gesundheit Ihrer Mundflora mit einer angepassten Prophylaxe, die speziell auf Sie zugeschnitten ist. Insbesondere die Professionelle Zahnreinigung (PZR) ist in dieser Hinsicht eine wichtige Maßnahme, um das Parodontitisrisiko zu senken und Ihren Zähnen ein strahlendes und gesundes Aussehen zu verleihen.


Oralchirurgie

Die Oralchirurgie ist ein Fachgebiet der Zahnmedizin für operative Eingriffe im Mund-, Kiefer- und Gesichtsbereich

Sie umfasst sowohl die Behandlung von entzündlichen und traumatischen Erkrankungen als auch die präventive und rekonstruktive Chirurgie, um die Mundgesundheit und Ästhetik zu erhalten oder wiederherzustellen.

Dazu zählen unter anderem operative Zahnentfernung, auch von Weisheitszähnen, Wurzelspitzenresektionen, Implantatbehandlungen mit und ohne Knochenaufbau, Lippen- und Zungenbandplastiken, Zystenentfernungen sowie die Behandlung von Veränderungen und Erkrankungen der Mundschleimhaut. Auch die Versorgung von Zahnverletzungen erfolgt in unserer Praxis.

Diese Eingriffe können in der Regel ambulant in örtlicher Betäubung oder auch in Intubationsnarkose bei uns vor Ort erfolgen. In besonderen Fällen arbeiten wir auch fachübergreifend mit anderen Kollegen oder Fachkliniken zusammen.


Implantate

Das Zahnimplantat ist eine künstliche Zahnwurzel aus biokompatiblen Materialien, meist aus Titan. Wenn ein Zahn gezogen werden muss, setzen wir dieses Zahnimplantat operativ in den Kieferknochen ein. Nach der vollständigen Einheilung bildet das Implantat eine solide Basis, auf der wir den entsprechenden Zahnersatz befestigen. Ein Zahnimplantat bietet einen sicheren Halt für verschiedene Arten von Zahnersatz und trägt dazu bei, den zahnlosen Kiefer zu stabilisieren.

Um Ihnen in unserer Zahnarztpraxis in Mülheim an der Ruhr die bestmögliche Versorgung mit Zahnimplantaten zu bieten, ruhen wir uns nicht auf unserer langjährigen Erfahrung in der Implantologie aus, sondern halten unser Wissen stets auf dem neuesten Stand und setzen auf modernste Verfahren.

Vorteile unserer hochwertigen Zahnimplantate in Mülheim an der Ruhr

Fehlt ein Zahn, muss die entstandene Lücke so schnell wie möglich fachgerecht versorgt werden. Andernfalls drohen Störungen im Kausystem, die eine Vielzahl von Behandlungen erforderlich machen können. Unsere Zahnimplantate bieten hier eine elegante Lösung mit vielen Vorteilen: Sie fügen sich harmonisch in die bestehende Zahnreihe ein. Und in Kombination mit unserem hochwertigen Zahnersatz, der darauf befestigt wird, sieht das Ergebnis täuschend echt aus. Sie erhalten aber nicht nur ein natürliches Aussehen Ihrer Zähne, sondern müssen auch keine funktionellen Einschränkungen befürchten. Da die Zahnimplantate fest im Kiefer verankert sind, können Sie nach der Behandlung in unserer Praxis in Mülheim an der Ruhr wieder unbeschwert zubeißen, kauen, sprechen und lachen.

Im Gegensatz zu Brücken oder anderen prothetischen Lösungen ist es bei der Versorgung mit Zahnimplantaten nicht notwendig, gesunde Nachbarzähne zu beschleifen. Außerdem beugen Zahnimplantate einem Abbau des Kieferknochens vor. Ein weiterer Pluspunkt:  Zahnimplantate können wie natürliche Zähne gepflegt werden, was die Mundhygiene erleichtert. Und bei guter Pflege können Zahnimplantate ein Leben lang halten. Damit sind sie langfristig gesehen auch kostengünstiger als herkömmliche Prothesen.

Zahnimplantate einsetzen: Ablauf der Behandlung in unserer Praxis in Mülheim an der Ruhr

Um einen individuellen Behandlungsplan für Sie erstellen zu können, untersuchen wir Ihre Mundhöhle zunächst gründlich und führen wir mit Ihnen ein ausführliches Beratungsgespräch. Dabei machen wir uns ein genaues Bild von Ihren Wünschen, gehen mit Ihnen Schritt für Schritt den Behandlungsablauf durch und informieren Sie über mögliche Risiken und die mit dem Eingriff verbundenen Kosten.

Wir sorgen dafür, dass der Eingriff für Sie so angenehm und schmerzfrei wie möglich ist und führen die Implantation behutsam und unter entsprechender Betäubung durch. Während des Eingriffs öffnen wir Ihr Zahnfleisch, um den Kieferknochen freizulegen. Anschließend bohren wir eine kleine Öffnung in den Knochen, in der wir das Implantat vorsichtig einsetzen und fest verankern. Zum Schluss verschließen wir das Zahnfleisch wieder, damit das Implantat geschützt einheilen kann.

Die Einheilphase dauert je nach individueller Situation in der Regel zwischen drei und sechs Monaten. Danach befestigen wir den für Sie individuell angefertigten Zahnersatz auf dem Implantat. In regelmäßigen Abständen kontrollieren wir den Behandlungserfolg und stehen Ihnen selbstverständlich jederzeit für Fragen zur Verfügung.